Die SPD Wettenberg setzt sich für die Errichtung eines Windparks im Wettenberger Wald ein. Die Windräder sollen auf gemeindlichen Flächen errichtet werden und es soll sichergestellt werden, dass die zu erwartenden Erlöse den Wettenberger Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. Drei moderne Windräder können den Strombedarf aller Wettenberger Haushalte decken.
Im Wettenberger Wald gibt es mehrere Potenzialflächen, die den Bau von drei bis vier Windrädern ermöglichen. Zwar sind diese Potenzialflächen derzeit noch nicht als „Vorrangflächen“ im „Teilregionalplan Energie“ ausgewiesen. Allerdings haben sich die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen seit dessen Aufstellung erheblich gewandelt, so dass auch der Wettenberger Wald als Standort für einen Windpark in Betracht kommt. Insbesondere hat sich die Anlagentechnik erheblich verbessert, so dass die Windgeschwindigkeiten, die in Wettenberg erzielt werden, den Betrieb von Windrädern ermöglichen.
Dies ist aus vielen Gründen die richtige Entscheidung für Wettenberg: Unsere Bürgerinnen und Bürger, ebenso wie das in Wettenberg ansässige Gewerbe, benötigen sicheren und preiswerten Strom. Da darf sich Wettenberg nicht wegducken, denn Stromversorgung ist eine Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Kommunen wie Wettenberg haben die Möglichkeit, einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland zu leisten. Gleichzeitig dienen erneuerbare Energien wie die Windenergie dem Klimaschutz. Der Windpark wird uns unserem Ziel, bis 2035 klimaneutrale Kommune zu sein, einen riesigen Schritt näherbringen.
Die SPD-Fraktion hat daher die Fraktionsspitze beauftragt, dieses Projekt mit unserem Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen voranzutreiben. Darüber hinaus wird die SPD-Fraktion alle in der Gemeindevertretung vertretenen Parteien einladen, um die Möglichkeit eines gemeinsamen Vorgehens zu erörtern.
Die Errichtung eines Windparks im Wettenberger Wald wird auch zentrales Thema der SPD-Veranstaltung „Zukunft der Energieversorgung – Energie der Zukunft“ am 16. September sein, mit dem energiepolitischen Sprecher der SPD Landtagsfraktion Stephan Grüger. Zu dieser Veranstaltung, die um 19 Uhr im Bürgerhaus Wißmar stattfindet, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.