Bezahlbarer Wohnraum am Festplatz – auch die Wißmarer Kirmes wird profitieren!

Die Gemeinde Wettenberg hat im letzten Jahr mehrere Grundstücke neben der Wißmarer Feuerwache erworben, im Tausch gegen neue Bauplätze auf der nicht mehr benötigten Fläche des ehemaligen Kindergartens „Am Weinberg“. 

Auf diesen Grundstücken, neben der Feuerwehr, soll in den kommenden Jahren bezahlbarer Wohnraum entstehen. Ziel ist eine Miete von max. 7,50 EUR/qm. Denn es ist ein zentrales Anliegen der Wettenberger SPD, jedem Wettenberger und jeder Wettenbergerin zu ermöglichen, in Wettenberg – und in diesem Fall: in Wißmar – zu wohnen und die Kosten hierfür, mit Unterstützung unserer Gemeinde, in einem erschwinglichen Rahmen zu halten. 

Wie schön, wenn das an zentraler Stelle, zwischen Bürgerhaus und Festplatz möglich ist! Denn die Wißmarer Kirmes ist ein in der Region beliebter, attraktiver und besonders wichtiger Bestandteil unserer Heimat- und Brauchtumspflege, die seit weit über 100 Jahren gelebt wird und die seit 1972 ihren Platz auf dem heutigen Festplatz gefunden hat. So feiert die ausrichtende Burschenschaft „Kleeblatt“ in diesem Jahr ihr 75jähriges Bestehen. 

Schon bei der Planung der Neubauten werden wir daher sicherstellen, dass die Durchführung der Kirmes nicht beeinträchtigt wird. Im Übrigen sind Sorgen, durch die Neubauten könnte sich etwas an der 

Zulässigkeit der Kirmes ändern, unbegründet. Denn schon heute profitiert die Wißmarer Kirmes von einer wichtigen Ausnahme von den Immissionsvorschriften, die das Hessische Recht für „seltene Veranstaltungen mit hoher Standortgebundenheit und sozialer Adäquanz“ vorsieht. Hieran wird sich auch künftig nichts ändern. 

Vielmehr sollte die Gemeinde Wettenberg – nach Rücksprache mit den Burschen- und Mädchenschaften – die Bauarbeiten zum Anlass nehmen, die gute Infrastruktur für die Wißmarer Kirmes punktuell weiter zu verbessern, z.B. durch eine bessere Befestigung der Zuwege, die Anlage blickdichter Heckenzüge zu den Nachbargrundstücken und einen verbesserten Wasseranschluss. Wenn mit vertretbarem Aufwand ein Wasseranschluss zum Toilettenhaus auf dem Festplatz gelegt werden kann, würde das nicht nur der Burschenschaft während der Kirmes Arbeit sparen, sondern die Möglichkeit einer ganzjährigen Nutzung, z.B. auch beim Krämer-und beim Märchenmarkt, eröffnen. 

Die Wißmarer Bürgerinnen und Bürger werden somit doppelt profitieren: Durch die Förderung des heimischen Wohnungsmarktes und durch die fortgesetzte Förderung der Wißmarer Kirmes – im Jubiläumsjahr der Burschenschaft und darüber hinaus.