Für die meisten Bürger spielt auf der Suche nach einem geeigneten Lebensmittelpunkt die vorhandene Infrastruktur der Kommune eine wichtige Rolle. Neben einer guten Nahversorgung und Verkehrsanbindung, einem umfangreichen Freizeit- und Kulturangebot, ist das vorhandene Angebot zur Kinderbetreuung für Familien und Alleinerziehende, welches eine Vereinbarung von Kinderbetreuung und Beruf ermöglicht, im besonderen Fokus.
Familienfreundlichkeit genießt in Wettenberg schon lange eine hohe Priorität. So verwundert es nicht, dass das vorhandene Angebot an Kinderbetreuungsplätzen in den letzten 10 Jahren massiv ausgebaut und die Betreuungszeiten erweitert wurden und Wettenberg im Landkreis als familienfreundliche Kommune anerkannt ist. Der Ausbau geht auch aktuell ungebremst weiter. So befindet sich das Zwergennest, eine Erweiterung der grundlegend sanierten Kindertagesstätte Mäusenest in Launsbach, in der Fertigstellung und soll zum Jahreswechsel 2021 bezugsfertig sein, wodurch für 1,2 Millionen Euro ein zusätzliches Betreuungsangebot für 24 Kinder unter 3 Jahren entsteht.
Da wir in Wettenberg unter SPD-Regierung und einem SPD-Bürgermeister sehr gut gewirtschaftet haben, kann nach dem Neubau des Familienzentrums Wiesenhaus in Wißmar für rund 4 Mio. Euro, ein um zwei Gruppen erweitertes Betreuungsangebot in Krofdorf-Gleiberg durch den Neubau der Kindertagesstätte Finkenweg entstehen. Der Baubeginn ist im Jahr 2021 vorgesehen und im Jahr 2022 ist die Fertigstellung zu erwarten. Durch einen Architekturwettbewerb, an dem unser Bürgermeisterkandidat Ralf Volgmann als Vorsitzender des Sozialausschusses aktiv mitwirkt, wird ein weiteres modellhaftes Familienzentrum mit sechs Gruppen, davon zwei Krippengruppen für die Kleinsten, mit einem Investitionsvolumen von über 5 Mio. Euro entstehen.
Für Jung und Alt bieten die Mehrgenerationenplätze zukünftig hohe Aufenthaltsqualität und führen unsere Mitbürger im Gespräch zusammen. Nach dem überwältigenden Erfolg in Launsbach konnte nun der zweite Platz in Wißmar fertiggestellt werden und wird in diesen Tagen, zunächst leider ohne Eröffnungsfest, in Betrieb gehen. Für den Bürgerpark in Krofdorf-Gleiberg ist die Planung und Bürgerbeteiligung bereits angelaufen und eine Förderzusage des Amtes für ländlichen Raum liegt bereits vor. Wenn wir dieses Projekt nächstes Jahr mit Ihrer Hilfe umsetzen, haben wir in allen unseren Ortsteilen aus der aktiven Bürgerbeteiligung im Rahmen der Dorfentwicklung drei Kommunikationspunkte für eine Mio. Euro mit hoher Förderung geschaffen, die unsere Gemeinde wieder ein Stück besser und schöner machen.
Familie und Gesellschaft befinden sich in einem stetigen Wandel und damit verändern sich die Ansprüche an eine familienfreundliche Kommune, auch um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dauerhaft sicherzustellen. Dies ist für uns und unseren Kandidaten Ralf Volgmann aus seiner beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrung heraus ein zentrales Zukunftsthema für Wettenberg.