Mit der Neuordnung der Wasserversorgung in Krofdorf-Gleiberg hat der Hochbehälter auf dem Gelände der Burg Gleiberg seine bisherige Funktion für die Wasserversorgung Krofdorf-Gleibergs verloren. Im Wirtschaftsplan des gemeindlichen Eigenbetriebs ist daher vorgesehen, den Hochbehälter mit Basaltschotter zu verfüllen. Allerdings kann der Behälter, der immerhin 85 Kubikmeter Wasser fasst, als zusätzliches Reservoir für die Löschwasserversorgung der Burg Gleiberg weiterhin eine wichtige Funktion erfüllen. Die SPD Wettenberg begrüßt daher den Vorschlag des Gemeindevorstands, einen Hydranten zur Wasserentnahme auf dem Burgplatz zu errichten. Auch sollte das Geld, das „eingespart“ werden kann, wenn der Hochbehälter weiter genutzt wird, dem Gleibergverein zur Verfügung gestellt werden, damit diesem keine zusätzlichen Kosten entstehen, falls eine Verfüllung in späteren Jahren doch einmal erforderlich werden sollte. Da die jährlichen Wartungsarbeiten am Hydranten nicht in die „Kernkompetenz“ des Gleibergvereins fallen, sollte die Gemeinde dem Verein diese Arbeiten abnehmen. Im Ergebnis: Eine gute Lösung für Gemeinde, Gleibergverein und die Wettenberger Bürger
Trinkwasserhochbehälter der Gemeindewerke auf der Burg Gleiberg erhalten
