Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „SPD on Tour“ trafen sich Wettenberger Sozialdemokraten zu einer Rundfahrt durch die Wettenberger Ortsteile, um vor Ort konkrete Möglichkeiten zu besprechen, wie bezahlbarer und altersgerechter Wohnraum in Wettenberg geschaffen werden kann. Anlass für die Ortsbegehung war der Mangel an Wohnraum in für „Normalverdiener“ bezahlbaren Preisregionen. Auch in Wettenberg werden immer höhere Preise für Eigentums- und Mietwohnungen aufgerufen, ohne dass die Einkommensentwicklung immer mithalten könnte. „Wettenberg ist eine attraktive Kommune, aber die privaten Projektentwickler stellen vor allem höherpreisige Objekte bereit, mit denen sich mehr verdienen lässt“, hieß es in der Runde. Daher sieht die Wettenberger SPD die Kommune gefordert, in die Bresche zu springen und unter Einsatz kommunaler Möglichkeiten bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach altersgerechten Wohnungen, die den älteren Mitbürgern die Bewältigung ihres Alltags erleichtern. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sollte die Gemeinde daher darauf einwirken, so die Teilnehmer der Rundfahrt, dass neu entstehende Wohnungen auch von älteren Mitbürgern genutzt werden können, z.B. indem barrierefrei gebaut wird.
Die Rundfahrt sollte der Bestandsaufnahme dienen, wie und wo in Wettenberg geeignete Flächen erschlossen werden können. Stationen waren die am Ortseingang von Krofdorf gelegene Fläche „Seegarten“, für die die Gemeindevertretung eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung als Bauland für bezahlbares Wohnen in Auftrag gegeben hat, eine mögliche Erweiterungsfläche am Ortsausgang und das nicht mehr genutzte Areal einer ehemaligen Gärtnerei. In Wißmar begutachteten die Teilnehmer das Gelände des ehemaligen Kindergartens „Am Weinberg“ und weitere Grundstücke in der Ortsmitte.
Beim Besuch der brachliegenden Fläche des ehemaligen Kindergartens „Am Weinberg“ waren sich die Genossen einig – auf dieser gemeindlichen Fläche soll rasch eine Bebauung ermöglicht werden, die sich in den durch die umliegenden Gebäude vorgegebenen Rahmen einfügt. Als eine mögliche Vorgehensweise wurde ein Ideenwettbewerb mit mehreren Projektentwicklern diskutiert, mit Vorgaben im Hinblick auf altengerechte Ausstattung und Mietpreise.
Bei der Begutachtung einer stillgelegten Gärtnerei in Krofdorf beklagten die Teilnehmer: Es ist ein unglücklicher Zustand, wenn innerhalb der bestehenden Bebauung größere Flächen brachliegen, die für Wohnbebauung genutzt werden könnten. Für diese und vergleichbare Flächen soll mit den Eigentümern über Möglichkeiten einer Schaffung von Wohnraum gesprochen werden, bevor bauplanungsrechtliche Maßnahmen in Betracht gezogen werden.
Erste Erkenntnisse dazu, ob und in welchem Umfang schließlich mit dem Seegarten-Areal ein neues Baugebiet aufgelegt werden soll, erwartet sich die Runde von der bereits in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie.
Beim gemeinsamen Abschluss in der Gaststätte Lava zogen die Teilnehmer der ersten „SPD on Tour“ Veranstaltung in diesem Jahr ein positives Fazit: Die Gemeinde Wettenberg hat einige Optionen, um die Schaffung von bezahlbarem und altersgerechtem Wohnraum anzustoßen. Konkrete weitereSchritte sollen in den kommenden Wochen folgen.