
Fraktion und Ortsvereinsvorstand der Wettenberger SPD trafen sich am 7.-9. November 2014 zur gemeinsamen Klausur in Limburg.
Am Samstag, als die aktuellen Themen Wettenberger Kommunalpolitik besprochen wurden, unterstützte auch Bürgermeister Thomas Brunner mit Rat und Tat.
Die mehrtägige Klausur ermöglicht es uns, die wichtigen Themenfelder Wirtschaft, Soziales, Bildung und Wohnen/Bauen einmal in Ruhe zu besprechen. Besonders intensiv diskutiert wurden die Themen Einzelhandel, Gewerbeflächen, Förderung bezahlbaren Wohnraums, Ferienbetreuung und Baugebiete. Im Einzelnen:
Einzelhandels auf die Fahnen geschrieben. Wir haben einige konkrete Ansätze erarbeitet. Dazu gehört es auch, dass Bewusstsein unserer Bürger zu wecken, dass eine attraktive Einkaufslandschaft vor Ort auch voraussetzt, dass die Wettenberger die örtlichen Geschäfte nutzen.
Vielzahl hochwertiger und nachhaltiger Gewerbebetriebe angesiedelt, die in
Wettenberg optimale Bedingungen vorfinden. Das interkommunale
Gewerbegebiet auf der Freifläche nördlich der beiden Verkehrskreisel Biebertal, Heuchelheim und Wettenberg wird von der Wettenberger SPD nach wie vor unterstützt, gleichzeitig soll kurzfristiger Bedarf der Wettenberger
Unternehmen durch die Ausweisung kleinerer Gewerbeflächen im Anschluss an bereits bestehende Gewerbeflächen gedeckt werden.
die bestehenden Angebote zu optimieren, z.B. durch Vernetzung bestehender Halbtagsangebote zu Ganz- oder Mehrtagesangeboten. Damit soll dem Wunsch der Eltern insbesondere grundschulpflichtiger Kinder nach attraktiven und bezahlbaren Betreuungsangeboten während der Schulferien nachgekommen werden. Wir werden auf die verschiedenen Träger zugehen und versuchen, bestehende Wünsche zu erfüllen, ausgehend vom bereits jetzt hohen Niveau der Wettenberger Ferienbetreuung.
von Wohngrundstücken durch die Umnutzung einiger Areale, die derzeit noch anderweitig genutzt werden. Über die bereits in der Planung befindlichen Grundstücke hinaus wird eine Neuausweisung auf der grünen Wiese abgelehnt. In städtebaulich schützenswerten Bereichen, wie auf dem Gleiberg, soll durch Bauleitplanung sichergestellt werden, dass sich Neubauten auch im Hinblick auf ihre äußere Gestaltung einfügen.
Verschiedene Arbeitsgruppen wurden gebildet, die sich in den Themen Einzelhandel, Bezahlbares Wohnen und Ferienbetreuung annehmen und Lösungsvorschläge entwickeln werden.
Auch der Fahrplan für Bürgermeisterwahl 2015 und Kommunalwahl 2016 wurde ausgearbeitet. Hierzu wird demnächst gesondert berichtet.