27. Februar 2018
Antrag zur Umstellung der Wettenberger Buslinien auf Elektrofahrzeuge, 22.02.2018
Der Gemeindevorstand wir beauftragt, einen Vorschlag für die Umstellung der Wettenberger Buslinien auf Elektrofahrzeuge vorzulegen.11. Dezember 2017
Antrag zur Verlegung des Ferienspielareals an den Wißmarer See
Die Gemeindevertretung beauftragt den Gemeindevorstand mit der Prüfung, ob aufgrund der Neuordnung und -verpachtung des Wißmarer Sees die Ferienspiele der Gemeinde Wettenberg vom Launsbacher See an den Wißmarer See verlagert werden können11. Dezember 2017
Antrag zur Ausweitung der Kita-Betreuungszeiten
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die gemeindliche Satzung über die Kinderbetreuung und die Gebührensatzung dahingehend anzupassen, dass die Ganztagsbetreuung von Montag bis Freitag 10 Betreuungsstunden (7.00 Uhr bis 17.00 Uhr) umfasst. Es soll weiterhin eine finanzielle Beteiligung der Eltern von 25 % angestrebt werden. Eventuelle Beschlüsse der Hessischen Landesregierung zur teilweisen Gebührenfreiheit für bestimmte Lebensalter sind zu berücksichtigen. Es wird ein Inkrafttreten zum 1. August 2018 angestrebt. Die Erziehungsberechtigten sollen zu ihren zukünftigen Betreuungswünschen erneut befragt werden.11. Dezember 2017
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD und B’90/Die Grünen um Schutz und Erhalt der Biodiversität der Feldwege und Wegränder und zum Insekten- und insbesondere Bienenschutz
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, bei der anstehenden Überarbeitung der Feldwegesatzung besondere Maßnahmen vorzusehen zum Schutz und Erhalt der Biodiversität der Feldwege und Wegränder. Insbesondere ist sicherzustellen, dass Feldwege erhalten bleiben und keine Pflanzenschutzmittel aufgebracht werden. Die im Positionspapier „Nutzung und Pflege der Feldwege und Wegränder“ des Arbeitskreises Lebensraum Feldwege der Biodiversitätsinitiative des Landkreises Gießen 2017 enthaltene Entwurf einer Feldwegesatzung ist in den Entwurf einzuarbeiten, insbesondere deren §§ 4 bis 11.19. Mai 2017
Antrag zur Detailplanung des Wißmarer Sees
Der Gemeindevorstand wird beauftragt eine Detailplanung für den Wißmarer See nach Maßgabe der Antragsbegründung in Auftrag zu geben und unter Einbeziehung eines Camping-Experten, z.B. vom ADAC, einen Workshop zu organisieren."3. November 2016
Bericht Grundstücke in Gemeindehand (gemeinsam mit Bd90/Grünen)
Der Gemeindevorstand wird gebeten, im Zuge der Umsetzung des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 9. Juni 2016, Bebauungsplan „Hinter dem Dorf“ in OT Launsbach, den Fachausschüssen Bauen, Planen und Verkehr und Infrastruktur zu berichten, welche gemeindlichen Grundstücke im Rahmen von Nachverdichtungspotentialen aktiviert werden können.3. November 2016
Bericht zu Wohnungen in Sozialbindungen (gemeinsam mit Bd90/Grünen)
Der Gemeindevorstand wird gebeten zu berichten, wie viele Wohnungen mit Belegungsbindung im Sinne der sozialen Wohnraumförderung ursprünglich geschaffen wurden: wie viele seit 2010 aus der Bindung gefallen sind; wie viele der Wohnungen bis 2020 aus der Bindung fallen werden; wie die durchschnittliche Miete der Wohnungen derzeit ist?3. November 2016
Erstellung eines Konzepts zur Entwicklung der Wettenberger Gewerbeflächen (mit Bd90/Grünen)
Der Gemeindevorstand wird gebeten, als ersten Schritt zur Erstellung eines Konzepts zur weiteren Entwicklung der Wettenberger Gewerbeflächen1) eine Bestandserfassung der Wettenberger Gewerbeflächen vorzulegen, aus der sich die Art der gewerblichen Nutzung der Grundstücksflächen erkennen lässt,
2) einen Vorschlag für die weitere Vorgehensweise zur Ermittlung des künftigen Bedarfs an Gewerbeflächen sowie die Entwicklung gebietsspezifischer Entwicklungsziele zu unterbreiten.
3. November 2016
Prüfantrag zur Entschärfung der Verkehrssituation im Bereich Launsbacher Straße
Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, die Verkehrssituation im Bereich der beiden Kreuzungen Launsbacher Straße / Am Gänsberg und Launsbacher Straße / Staufenberger Weg zu entschärfen.22. Juni 2016
Antrag zur Erstellung eines Gesamtkonzepts für drei Kiga-Gruppen mit dem Schwerpunkt U3
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, ein Gesamtkonzept für drei Kindergartengruppen mit dem Schwerpunkt U3 zu entwickeln.28. April 2016
Antrag zur Erweiterung der Kita Finkenweg
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Erweiterung der Kindertagesstätte Finkenweg um eine Gruppe zu prüfen. Zur Vorbereitung der endgültigen Entscheidung und Aufnahme der notwendigen Mittel in die Finanzplanung der Gemeinde soll eine fachliche Prüfung der baulichen Substanz und der Erweiterungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung energetischer Einsparpotentiale stattfinden.28. April 2016
Antrag zur Schaffung einer Stelle zur Koordination der Integration der in Wettenberg wohnenden Flüchtinge/"Integrationslotse" (mit Bd90/Grüne)
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, kurzfristig in dem zuständigen Amt eine zunächst auf 2 Jahre befristete (Vollzeitplan-)Stelle für die Koordination der Ehrenamtstätigkeiten in der Gemeinde zu schaffen bzw., soweit bei freien Trägern entsprechende Kapazitäten bestehen, mit diesen einen Kooperations-/Leistungsvertrag für die entsprechende Tätigkeit abzuschließen.18. Februar 2016
Antrag zum Erhalt des Hochbehälters "Hainerweg" in Wißmar, 07.02.16
„Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob im Zuge des Kindergartenneubaus in Wißmar am Hainerweg der ehemalige Hochbehälter so hergerichtet werden kann, dass er einerseits Artenschutzzwecken und andererseits als Element des Spielplatzbereichs dienen kann.“18. Februar 2016
Antrag zur Koordination der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit, 07.02.16
„Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, welcher Bedarf und welche Möglichkeiten bestehen, in Bezug auf die in Wettenberg aufgenommenen Flüchtlinge die Kommunikation und Koordination zwischen ehrenamtlichen Helfern und professionellen Trägern der Flüchtlingsarbeit zu verbessern. In diesem Zusammenhang sollen der Koordinierungsbedarf und die derzeit bestehenden Koordinierungsfunktionen ermittelt und dargestellt werden sowie Möglichkeiten zur Verbesserung von Kommunikation und Koordination vorgeschlagen werden, z.B. durch Schaffung einer Koordinierungsstelle beim Kreis und/oder durch mehrere Kommunen im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit und/oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.“18. Februar 2016
Antrag zur Stärkung der Elektromobilität durch Kopplung der Ladestation am Sorguesplatz mit einer Photovoltaikanlage, 07.02.16
„Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob die Ladestation für Elektroautos an der Gemeindeverwaltung am Sorguesplatz mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Speichermodul gekoppelt werden kann.“1. Februar 2016